Weihnachtsbäckerei für die “Kleinsten“ und abends weihnachtliche Atmosphäre für die “Großen“
Um 10:00 Uhr begann mit Kindern sowie fachlicher Unterstützung des Bäckermeisters Hilmer Heinrichs das weihnachtliche Backen. 36 Kinder, die sich hierfür angemeldet hatten, kneteten gemeinsam Teig, stachen Plätzchen aus und verzierten diese nach Herzenslust. Und dann wurden alle Plätzchen im großen Backofen gebacken. Natürlich durfte jedes Kind nach dem Backen ein Päckchen mit dem Weihnachtsgebäck mit nach Hause nehmen.
Abends wurde es dann gemütlich. Die Junggesellen hatte tagsüber den Bereich vor dem Backes mit Tannenbäumen, Strohballen und Feuerstelle ausgestattet und so eine wirklich schöne vorweihnachtliche Atmosphäre geschaffen.
Bei Flammkuchen aus dem Holzbackofen, Nudeleintopf aus dem Kessel über dem offenen Feuer, Glühwein Lumumba und mehr konnten die Gäste einen wirklich schönen Abend erleben. Und als besonderes Highlight wurde das Ganze von den “Niddehöde Backesspatzen“ von 19:30 Uhr bis 23:00 Uhr mit den schönsten Weihnachtsliedern untermahlt.


Bei der Siegerehrung gab es kein Halten mehr, die Niederhut sicherte sich schließlich den ersten Platz beim Schaubild. Aus einer Konfettikanone regnete es rote Herzen, und die Mitglieder der “Niddehöde Jonge“ lagen sich in den Armen und trugen ihren Schultes Raphael Mausberg sowie Schaubildzeichner Fynn Terporten auf Händen.
Auch in diesem Jahr hat der Junggesellenverein Niddehöde Jonge einen Stand auf dem Winzerfest betrieben. Hier wurden die Menschenmassen wie jedes Jahr von einem kompetenten Team lokaler Weinfachleute bewirtet.
Einladung zum Pizzaabend im Niddehöde Backes
Informationen zum Backesfest